Produktvorstellung: Zetuvit® Plus Silicone von FA Hartmann Zetuvit® Plus Silicone – Superstark und supersanft Produktbeschreibung Zetuvit® Plus Silicone ist eine Wundauflage für die Behandlung von akuten und chronischen Wunden, welche mittelstark bis stark exsudieren. Das Besondere ist hierbei, dass auf dem bekannten Zetuvit® plus auf der Wundkontaktseite eine Silikonbeschichtung integriert ist. Dank der Silikonwundkontaktschicht […]
Pergamenthaut
Mechanische Wunden
Grundwissen auf Wundwissen: Mechanische Wunden Eine mechanische Wunde ist eine sehr verbreitete Wundart, welche durch eine Gewalteinwirkung entsteht. Zu den typischen mechanischen Wunden zählen: Ablederung Amputation (traumatische) Blase Bisswunde Risswunde Quetschwunde Schnittwunde Stichwunde Schussverletzung Schürfwunde Ablederung / Décollement Eine Ablederungswunde entsteht durch Scherkräfte. Darunter versteht man die Trennung der Haut vom Unterhautfettgewebe (Subkutangewebe) und/oder […]
YATHAN SECOND skin
Produktvorstellug: YATHAN SECONDskin® Schutz und Pflege im Einsatz – Innovative Polsterverbände in der Dekubitusprophylaxe und im Umgang mit Pergamenthaut Das angewendete allergenfreie Polymer-Gel, aus welchem die YATHAN SECONDskin® Produkte sind, wurde in den 90er Jahren von der argentinischen Firma SUAVEPIE SAIC […]
Wunddistanzgitter
Verbandsstoffkunde: Wunddistanzgitter Wunddistanzgitter gehören zur traditionellen Wundversorgung, mittlerweile sind am Markt „moderne Distanzgitter“ zu erhalten. Es gibt unterschiedliche Formen dieser traditionellen Wundauflage: Wund- bzw. Fettgaze, Silikonbeschichtete, mit Silber und ohne Silber, mit Hydrokolloidpartikeln und hydroaktive Salbenkompressen. Ein Wunddistanzgitter benötigt immer einen Sekundärverband, bsp. einer sterilen Kompresse Beschichtete Wund- / Fettgaze Diese Wunddistanzgitter haben ein grobmaschiges Netz, […]
Pergamenthaut
Wundwissenlexikon: Die Pergamenthaut Die Haut ist unser größtes Organ, je nach Körperregion verfügt sie über eine unterschiedliche Dicke. Wie jedes Organ hat auch die Haut spezielle Funktionen. Sie dient zum Schutz vor mechanischen, chemischen, thermischen Einflüssen und Krankheitserregern, Temperaturregulierung, Sinnesorgan, Immunfunktion und Infektkabwehr, Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts, absorbiert Sonnenlicht, sendet Geruchsbotschaften aus und […]